*Update: Dezember 2021*
Italiener wissen den Wert eines guten Espressos sehr zu schätzen: Dieser wird frisch aus dem Espressokocher – z.B. Bialetti – kommend bereits zum Frühstück zu einem süßen Teilchen genossen. Und nach dem Mittag- und Abendessen darf er ebenfalls nicht fehlen.
Teilweise wird er sogar tagsüber im Schatten eines Pinienbaumes sitzend getrunken. Angesichts der Tatsache, dass der Espresso aus Mailand stammt, ist unsere Feststellung kein Wunder.
Aber: Auch die Deutschen wissen mittlerweile einen guten Espresso zu schätzen. Dieser muss jedoch auf eine besondere Art und Weise hergestellt werden:
Mit einem sehr hohen Druck wird heißes Wasser durch ein extrem fein gemahlenes Kaffeepulver gedrückt. So wird guter Espresso gekocht.
Dies bedarf einer besonders guten, hochwertigen Kaffeemühle (was jedoch nur wenige elektrische und noch weniger Handmühlen schaffen; eine davon ist die Timemore Slim Plus).
Das Ergebnis? Ein sehr wohlschmeckender und starker Kaffee. Die Italiener trinken diesen Kaffee natürlich gesüßt und servieren ihn in einer vorgewärmten Tasse. Der Espresso besitzt lediglich einen einzigen Nachteil: Er ist zu klein – denn 40 Milliliter sind für einen Espresso normal.
Inhalt
Die Zubereitung vom Espresso
Ein Espresso muss eine zarte Schaumschicht besitzen. Damit du solch einen Espresso auch daheim zubereiten kannst, benötigst du einen Espressokocher. Im Vergleich zu früher werden diese heute in einem sehr eleganten Design produziert und lassen eine Benutzung auf jedem Kochfeld zu. Bei den Espressokocher-Experten findest du eine Auswahl einiger der beliebtesten Kocher.
Auch lesenswert: Unsere Zusammenfassung zum Siebträgermaschinen-Test
Welchen Espressokocher kaufen? – Die beliebtesten Modelle
Der Espresokocher Bialetti Venus zum Beispiel wartet mit einem sehr eleganten Design auf und besteht – abgesehen vom Griff – komplett aus Edelstahl. Ferner ist dieser Espressokocher spülmaschinenfest und kann mit Zitronensäure entkalkt werden – zwei Fakten, die leider nicht auf alle anderen Kocher zutreffen.
Er ist auch für einen Gas- und Induktionsherd geeignet, was ebenfalls nicht selbstverständlich ist. Auch wenn der Bialetti Venus Espressokocher nicht unbedingt wie der typischste Kocher aussieht – für viele ist er dank der oben genannten Argumente der beste Espressokocher im Test 2018 gewesen.
- INOX Stahl
- Griff widerstandsfähig für hohe Temperaturen
- Tropfenfestes Gießen
- Geeignet füralle Kochflächen
- Größe: 4-Tassen; 8(fl oz); 230(ml)
Ein weiterer großer Vorteil von diesem Modell ist die Tatsache, dass du hiermit bis zu sechs Tassen feinstem Espresso herstellen kannst – im besten Fall mit selbstgemahlenen Bohnen aus deiner eigenen Kaffeemühle. Darüber werden sich nicht nur deine Gäste freuen – du profitierst ebenfalls von dieser Menge.
Anstelle eines Filterkaffees könntest du den selbst zubereiteten Espresso tagtäglich mit in die Arbeit nehmen. Hierfür benötigt du lediglich einen Thermobecher, etwa den Kultbecher von Emsa oder die Alternative von Contigo. Aber als wahrer Kaffeefan besitzt du diesen wahrscheinlich schon längst.
Wir haben dir den Bialiett Venus kurz vorgestellt, weil uns dieser bezüglich seiner Handhabung und seines Designs sehr gut gefällt. Natürlich kannst du auch einen anderen kaufen und genau aus diesem Grund möchten wir dir einen Espressokocher Ratgeber an die Hand geben.
Der Espressokocher im Test-Praxisvideo
Welche Feinheiten sollte ein Espressokocher besitzen?
Damit das Wasser für den Espresso heiß genug wird, stellt man den Espressokocher auf die Kochplatte. Dadurch wird deutlich, dass der Espressokocher sehr heiß werden kann. Aus diesem Grund solltest du nur einen Espressokocher kaufen, der einen isolierten Griff besitzt.
Espressokocher gibt es in unterschiedlichen Größen. Diese nehmen nicht nur Einfluss darauf, wie viele Tassen du auf einen Schlag zubereiten kannst. Die Größe von diesem Kocher spielt auch eine Rolle, wenn du zum Beispiel gerne in Urlaub fährst und dort auf deinen eigenen, liebevoll zubereiteten Espresso nicht verzichtet möchtest.
Wir empfehlen zudem, einen Espressokocher zu kaufen, der eine Warmhaltefunktion besitzt. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Du kannst mehrere Tassen gleichzeitig zubereiten und die Tassen gemütlich nacheinander am Frühstückstisch genießen – in völliger Ruhe selbstverständlich – oder auch unterwegs in einem Kaffeebecher to go von Emsa zum Beispiel.
Das wichtigste Teil beim Espressokocher ist die Gummidichtung. Auf diese solltest du immer den allergrößten Wert legen. Selbstredend sollte diese dicht halten. Aber auch deine weitere Vorgehensweise ist sehr wichtig: Stelle einen Espressokocher niemals in die Spülmaschine, wenn dies nicht ausdrücklich erlaubt ist. In diesem Fall könnte die Dichtung Schaden nehmen und du musst sie schneller als üblich austauschen.
Alternativen zum Bialetti Venus
Neben dem oben vorgestellten Espressokocher Bialetti Venus – für viele wie gesagt der Testsieger 2018 – gibt es noch ein paar ebenfalls hochwertige Alternativen. Die möchten wir der Vollständigkeit halber noch kurz auflisten:
Bialetti Moka Expres:
- Sehr leicht
- Aus Aluminium
- Darf nicht in die Spülmaschine
- Zubereitung: den kessel bis zum sicherheitsventil füllen, den filter mit gemahlenem kaffee füllen, die Moka-kanne schließen und auf die herdplatte stellen bis der Moka Express zu gluckern beginnt
- Eine größe für jeden bedarf: das Moka Express fassungsvermögen ist in espresso-tassen gemessen, der kaffee kann in espresso-tassen oder in größeren behältern genossen werden
- Reinigungshinweis: die Bialetti Moka Express darf nur mit klarem wasser abgespült werden, geben sie sie nicht in die spülmaschine, da dies dem produkt und dem geschmack ihres kaffees schadet
- Nachhaltigkeit: die Bialetti Moka Express ist eine 100% nachhaltige art der kaffeezubereitung
- Ergonomischer Griff
Bialetti Brikka:
- zusätzliches Cremaventil, was Geschmack beeinflusst
- ob zum positiven oder negativen, darüber diskutieren Espresso-Liebhaber leidenschaftlich
- presostatisches Ventil für Cremabildung
- Deckel mit Öffnung damit Sie sehen wie weit die Espressozubereitung fortgeschritten ist
- Sicherheitsventil
- geeignet für alle Herdarten außer Induktion
- Neueste Version
Bialetti Elektrika:
- Das Modell für unterwegs & zuhause
- Der Klassiker in elektrischer Ausführung
- Von der Süddeutschen jüngst zum Testsieger gekürt
- Der Espressokocher für unterwegs und zu Hause
- Mit neuen Sicherheitsventil
- Die Moka Express - der Klassiker in elektrischer Ausführung
- Ergonomischer Griff
- Wechselspannung 110V / 230 V
Schadet das Aluminium in Espressokochern der Gesundheit? Eine Studie entwarnt
Tipp: Falls du dich fragst, wie es um deine Gesundheit steht bezüglich des in vielen Espressokochern verarbeiteten Aluminiums: Wir können dich beruhigen. Oder besser gesagt, Chemiker Thorsten Stahl kann dich beruhigen.
Er hat jüngst gemeinsam mit dem hessischen Labor die bisher (Stand Sommer 2018) aufwendigste Studie zu diesem Thema vorgelegt – mit beruhigenden Ergebnissen.
Deutschlandfunk berichtete Ende 2017: “Die beliebten Espresso-Kocher aus Aluminium bilden offenbar eine schützende Patina, die verhindert, dass das Leichtmetall ins Getränk übergeht. So zeigte sich bei den Labortests, “dass der Übergang sehr gering ist. Der ist sogar vernachlässigbar.””
Hallo Ihr zwei,
wollte euch auf diesem Weg ein großes Lob aussprechen zum Aufbau eurer Seite und den zahlreichen Informationen zum Thema Kaffee.
Für mich eine große Wissensbereicherung.
Ich selber trinke gerne meinen Kaffee mit dem Handfilter oder Kaffeekocher.
Schönen Abend euch.
Hi David, vielen Dank, das freut mich sehr!