Aktualisiert: August 2023
Welcher ist der beste Thermobecher im Test? Welcher wieder verwendbare Becher hält am längsten warm? Welcher ist schön leicht und handlich? Und in welchen Becher passt viel Kaffee oder Tee hinein?
Diese Fragen beantworten wir alle ausführlich für euch in unserem großen Thermobecher Test und Vergleich 2023 – übrigens mit echten Tests und Erfahrungen von uns und ohne Fake-Tests, wie auf manch anderer Webseite!
Inhalt
- 1 Wir beantworten alle Fragen rund um Thermobecher Tests
- 2 Was auffällt im Thermobecher Test:
- 3 Nachhaltig: Thermobecher statt Einwegbecher
- 4 Überraschungssieg beim Thermobecher Test 2023
- 5 Wir finden: Mehrere Sieger
- 6 Unser Test-Video zu den 5 besten Thermobechern
- 7 Vergleich der 5 besten Thermobecher von Stiftung Warentest
- 8 Die Favoriten müssen Federn lassen
- 9 Viele Edelstahl-Thermobecher sind “gut”
- 10 Emsa Thermobecher: Nach wie vor klasse
- 11 Contigo Thermobecher: Leicht & viel Volumen
- 12 Autoseal Thermobecher
- 13 Thermobecher mit Gravur: Für einen kleinen Aufpreis kein Problem
- 14 Ein paar Becher sind “mangelhaft”
- 15 Testkriterien für Thermobecher: Auslaufsicher ist Voraussetzung
- 16 Thermobecher fürs Reisen oder Büro: Gewicht spielt eine Rolle
- 17 Das Ranking aller getesteten Edelstahl-Thermobecher
- 18 Nicht alle Becher sind dabei
- 19 Die 5 besten Thermobecher 2022 im Detail
- 20 Häufige Fragen, interessante Anekdoten & Tipps zu Thermobechern
- 20.1 Thermobecher kaufen: Welcher ist der beste Thermobecher?
- 20.2 Welcher Isolierbecher ist am größten?
- 20.3 Welcher Thermobecher hält am längsten dicht?
- 20.4 Welcher Thermobecher ist am günstigsten?
- 20.5 Wie funktionieren Thermobecher?
- 20.6 Wer hat den Isolierbecher erfunden?
- 20.7 Wie nachhaltig sind Thermobecher?
- 20.8 Wie sieht es gesetzlich mit Kaffee to go-Bechern und der geplanten Mehrwegpflicht aus?
- 20.9 Sind Thermobecher schadstoffrei und ohne Plastik?
- 20.10 Wie viel Geld spart man durch wiederverwendbare Thermobecher?
- 20.11 Besser getrennte Becher für Kaffee und Tee?
- 20.12 Reinigung & Pflege von Isolierbechern
- 21 Video zum Test der Stiftung Warentest
Wir beantworten alle Fragen rund um Thermobecher Tests
Kaffee, Tee – all diese bei uns Deutschen so beliebten Getränke kann man umweltfreundlich und meist auch günstiger im wieder verwendbaren Thermobecher mitnehmen, anstatt Einweg-Becher zu verwenden, die die Umwelt gefährden. Doch welche Becher sind wirklich dicht und halten die Flüssigkeit lange warm bis heiß? Wir haben den Thermobecher Test 2023 gemacht!
Vor einiger Zeit hat die bekannte Stiftung Warentest ausführlich einen Thermobecher Test gemacht. Insgesamt 15 Becher aus Edelstahl zwischen 0,3 und 0,5 Liter Größe wurden dabei auf Herz und Nieren geprüft.
Wir haben uns den Test genau angesehen und fast alle der im Test bewerteten Thermobecher selbst angeschafft, um diese selbst zu testen. In diesem Beitrag zeigen wir euch die Gewinner und Verlierer des Tests.
Die Idee ist euch einen Mix aus Input von Stiftung Warentest und unserem eigenen Test zu präsentieren. Wir hoffen, dass ihr durch diese Informationen und Erfahrungen euren perfekten Thermobecher für unterwegs findet!
Was auffällt im Thermobecher Test:
Zwei Dinge können wir schon verraten:
- Es gibt Überraschungen!
- Nicht jeder Becher passt zu jedem Typus Mensch – es kommt drauf an!
Und falls ihr eher der “Videotyp” seid – hier findet ihr unsere Ergebnisse in Videoform:
(Ach ja, nicht wundern, zum Zeitpunkt der Erstellung des Videos hieß unser Kaffeeblog noch kaffeebecher-to-go.com, inzwischen heißen wir ja bekanntlich ehrenkaffee.de, weil es hier nicht mehr “nur” um Thermobecher, sondern um Kaffee in allen Formen geht :))
Nachhaltig: Thermobecher statt Einwegbecher
Egal, für welchen Becher ihr euch letztlich entscheidet: Mit einem wieder verwendbaren Kaffeebecher leistet ihr einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit dem Planeten.
Ihr helft, das Müllproblem durch Einweg-Becher zu reduzieren und spart zudem langfristig Geld! Inzwischen überlegen auch immer mehr Städte, eine Verpackungssteuer auf Coffee to go Becher etc. einzuführen, wie WDR berichtet.
Überraschungssieg beim Thermobecher Test 2023
Denn mit dem Braun Thermal Mag BRSC 001 (-> hier erhältlich) hat ein Überraschungskandidat den großen Vergleichstest der Stiftung Warentest 2020 gewonnen.
Denn der Braun Thermobecher ist wohl einer, den kaum jemand auf der Rechnung hatte.
Selbst wir, die wir uns seit einigen Jahren aus Leidenschaft viel mit Kaffee und dem Thema Umweltbewusstsein beschäftigen, haben uns die Augen gerieben.
Das soll keineswegs heißen, dass dieser Becher die Auszeichnung nicht verdient hätte, im Gegenteil.
Wir kannten ihn nur bis vor kurzem nicht – wie wohl auch viele Verbraucher da draußen. Das dürfte sich aber bald ändern.
Wir haben uns daraufhin den Braun Thermal Mug Thermobecher hier genauer angeschaut.
Der Braun Thermobecher überzeugt als Gesamtpaket
Der Braun-Thermobecher bekommt im Test gleich 3x die Note “Sehr gut” und 2x die Note “Gut”. Die Stiftung Warentest schreibt zum Braun Thermal Mag BRSC 001:
“Komfortabel. Deckel lässt sich per Knopfdruck mit einer Hand öffnen, Trinken ist aus allen Richtungen möglich. Becher hält sehr lange warm: Erst nach 13 Stunden war das Wasser auf 40 Grad abgekühlt.“
Der Braun Becher kann also sehr vieles, ist absolut solide gemacht und liegt zudem gut in der Hand.
Eines kann er jedoch nicht: Er passt nicht unter Kaffeevollautomaten. Das ist auch nicht schlimm, das tun die wenigsten Thermobecher (mit Ausnahme z.B. des kleinen Emsa Compact.
Es ist nur etwas irritierend, da Braun mit dem Verkaufstext “Thermobecher für Kaffeemaschine” wirbt.
Wir finden: Mehrere Sieger
Unsere Meinung nach unserem eigenen Test lautet: Stiftung Warentest hat einen Testsieger gekürt – und zurecht ist der Braun Thermal Mug da oben, denn er überzeugt als Gesamtpaket.
Dennoch sind auch die Thermobecher, die auf den Plätzen danach folgen, keineswegs viel schlechter.
Es kommt viel mehr darauf an, was einem wichtig ist.
Denn: Wer beispielsweise einen Kaffeebecher mit viel Füllvolumen sucht, ist beim Braun falsch. In diesem Fall würden wir eher zum THERMOS King raten. Letztgenannter ist übrigens auch der, der die Wärme am aller längsten speichert.
Je nach Bedürfnis passt ggf. ein anderer Thermobecher
Und wem das Gewicht nicht so wichtig ist, weil er den Becher zum Beispiel viel im Auto nutzt und wenig tragen muss, der kann immer noch getrost beim Kult-Becher Emsa Travel zugreifen – oder besser noch beim Autoseal-Thermobecher Contigo.
Denn das erforderliche dauerhafte Knopfdrücken zum Trinken nervt den einen, freut aber aufgrund des Auslaufschutzes den anderen (besonders Autofahrer).
Unser Test-Video zu den 5 besten Thermobechern
Vergleich der 5 besten Thermobecher von Stiftung Warentest
Product | Features | Overall | Price | Buy Now |
---|---|---|---|---|
Braun Thermal Mug BRSC 001 – Der Testsieger |
|
|
TestberichtBei Amazon ansehenBei Otto ansehen | |
WMF Isolierbecher Impulse – Der handliche Thermobecher überzeugt! |
|
|
TestberichtBei Amazon ansehenBei Otto ansehen | |
Alfi THERMOS Stainless King – Der Isolierkönig |
|
|
TestberichtBei Amazon ansehenBei Otto ansehen | |
Emsa Travel Mug – Der Kult-Becher im Test |
|
|
TestberichtBei Amazon ansehenBei Otto ansehenEmsa mit Gravur | |
Contigo Thermobecher mit Autoseal: Leicht & groß |
|
|
TestberichtBei Amazon ansehenBei Otto ansehen |
Die Favoriten müssen Federn lassen
Unser bisheriger Favorit aus dem Isolierbecher Test 2019, der sehr bekannte Kult-Becher Emsa Travel Mug, landete nur auf dem vierten Platz. Einzig deshalb aber, weil er schwerer ist als der Rest.
Noch “schlimmer” erwischte es den Contigo Westloop, von uns ebenfalls sehr gefeiert. Dieser Becher musste mit Platz 5 Vorlieb nehmen beim Ranking von Stiftung Warentest. Die Handhabung ist nämlich nicht für jeden was – das Volumen-zu-Gewicht-Verhältnis dagegen top.
Rang Zwei ging an den WMF Isolierbecher Impulse, Platz Drei sicherte sich der Alfi Thermo Stainless King. Beide Becher sind keine Unbekannten.
Dass sie vorne dabei sein würden, ist weniger eine Überraschung, wie der Testsieg des Braun Thermal Mag BRSC 001. Auf den nachfolgenden Plätzen finden sich dann übrigens noch Thermobecher von Rossmann, Aldi, Starbucks, Tchibo und McDonalds wieder.
Viele Edelstahl-Thermobecher sind “gut”
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass die Plätze 1 bis 10 im Stiftung Warentest-Ranking der Thermobecher eng beieinander liegen. Alle wiederverwendbaren Kaffeebecher auf den ersten 10 Plätzen haben die Note “Gut” erhalten. Lediglich zu Platz 11 (“Ausreichend”) gibt es dann einen deutlichen Abstand.
Die Abweichungen und Unterschiede auf den ersten Rängen sind minimal. Es ist keinesfalls so, dass der Testsieger von Braun die Konkurrenz gnadenlos “abziehen” würde.
Emsa Thermobecher: Nach wie vor klasse
Was wir damit andeuten möchten: Der bekannte und sehr beliebte Becher Emsa Travel Mug ist nach wie vor ein absolut guter Kauf und eine Empfehlung:
- Bei Amazon steht er permanent unter den Bestsellern in der Kategorie “Reisebecher”.
- Im Ranking von Utopia.de (siehe Literaturtipps am Ende des Artikels) landete er auf Platz Eins.
Er hält selbstverständlich dicht, ist spülmaschinenfest und passt in alle gängigen Auto-Halterungen.Positiv am Emsa Thermobecher ist auch: Man kann ihn nicht nur in zig Farben, sondern auch in zwei verschiedenen Größen bekommen:
- Emsa Travel Mug 0,36 Liter (-> hier erhältlich)
- Emsa Travel Mug Grande 0,5 Liter (-> hier erhältlich)
Hier gibt es mehr Informationen zum Unternehmen und “Mehrweg statt Einweg”-Konzept von Emsa.
Contigo Thermobecher: Leicht & viel Volumen
Ähnliches gilt für den Contigo Thermobecher. Dieser Becher eignet sich aufgrund seines hohen Volumens bei geringem Gewicht besonders zum Wandern, Rucksackreisen und überall da, wo es auf jedes Gramm ankommt. Wir persönlich nutzen den Westloop, es gibt den Contigo jedoch auch noch in weiteren Varianten:
- Contigo Westloop
- Contigo Byron
- Contigo Thermobecher Transit Autoseal
- Contigo Luxe Autoseal
- Contigo Pinnacle
- Contigo Huron
Alle Varianten sind hier erhältlich.
Autoseal Thermobecher
Apropos, Contigo – wo wir gerade schon bei dieser Marke sind: Der Contigo ist nämlich ein besonderer Kaffeebecher. Er besitzt nämlich die patentierte Autoseal-Funktion. Das bedeutet, dass er noch stärker als andere Becher gegen ein versehentliches Auslaufen geschützt ist.
Denn zum Trinken muss man nicht nur den Thermobecher entsperren, sondern zusätzlich dauerhaft beim Trinken einen Knopf runterdrücken – das macht einen Autoseal Thermobecher aus.
Was den einen stören dürfte, gefällt anderen wiederum, die vielleicht häufiger etwas tollpatschig sind und wissen, wie es sich anfühlt, wenn der halbe Kaffee sich im Auto über den guten Stoff der Sitze verteilt…
Thermobecher mit Gravur: Für einen kleinen Aufpreis kein Problem
Übrigens: Emsa Travel Mug und Contigo haben etwas gemeinsam: Beide Becher sind inzwischen – wie einige weitere auch – als Thermobecher mit Gravur zu erwerben. Hier lässt sich gegen einen kleinen Aufpreis problemlos folgendes eingravieren und der Thermobecher personalisieren:
- Der Name oder
- Ein Motto-Spruch
Einen Überblick über die Möglichkeiten zeigen wir dir im Extra-Artikel: Thermobecher mit Gravur.
Ein paar Becher sind “mangelhaft”
Doch zunächst zurück zu unserem großen Test: Der Becher von McDonalds fällt gleich in zweifacher Hinsicht im Vergleich durch bei Stiftung Warentest: Er hält die Wärme am kürzesten von allen Bechern. Zudem ist er auch noch undicht – keine Kauf-Empfehlung. Mit dem “Stelton” und dem “Primus” erhielten aber auch noch zwei andere Becher die Testnote “mangelhaft”.
Testkriterien für Thermobecher: Auslaufsicher ist Voraussetzung
Wenn die ersten zehn wiederverwendbaren Kaffeebecher aber nun im Testergebnis so dicht beisammen liegen; wo sind denn dann genau die Unterschiede? Dieser Frage gehen wir jetzt auf den Grund, und damit kommen wir nun auch zu den Test-Kriterien. Neben der Warmhalte-Dauer spielt hier vor allem die Frage, ob ein Thermobecher auslaufsicher ist, eine wichtige Rolle.
Nach den folgenden Gesichtspunkten hat Stiftung Warentest die Thermobecher 2020 getestet:
- Wärmehaltevermögen (30%)
- Dichtigkeit (20%)
- Bruchfestigkeit (15%)
- Handhabung (30%)
- Schafstoffe (5)
Thermobecher fürs Reisen oder Büro: Gewicht spielt eine Rolle
Dass das Wärmehaltevermögen rund ein Drittel der Wichtigkeit ausmacht, ist wenig überraschend und sollte auch so sein. Was uns in der Liste der Kriterien noch fehlt, ist das Gewicht.
Denn viele Menschen möchten ihren Thermobecher mobil nutzen (zum Reisen, Wandern, Pendeln ins Büro), weshalb ein leichter Becher von Vorteil ist. Wir werden diesen Aspekt daher noch selbst ergänzen in der Übersichtstabelle.
Das Ranking aller getesteten Edelstahl-Thermobecher
- Braun Thermal Mug
- WMF Isolierbecher Impulse
- Alfi Thermos Stainless King
- Emsa Travel Mug
- Contigo Westloop Travel Mug
- Rossmann Thermobecher
- Aldi Nord Home Creation
- Aldi Isomug Plus Soft
- Starbucks Edelstahlbecher
- Tchibo Cafissimo Coffee to go
- Bodum Travel Mug
- Mila Vacuum Travel Mug
- Stelton To Go Click
- McDonald’s McCafé
- Primus Commuter Mug
Nicht alle Becher sind dabei
Das Sortiment an Isolierbechern wächst natürlich stetig an. So kommen nicht nur Becher in neuen Ausführungen, Formen und Farben heraus, sondern auch neue Marken. Eine davon ist Bohoria, die im Test von Stiftung Warentest noch keine Rolle gespielt hat.
Wir möchten solche kleineren Thermobecher jedoch zukünftig auch zumindest hier einmal erwähnen. Sollte das Interesse dann steigen, so werden wir ggf. noch eigene Tests der “Nachzügler” durchführen.
Die 5 besten Thermobecher 2022 im Detail
1.Braun Thermal Mug BRSC 001
Zahlen & Fakten:
Füllmenge laut Anbieter | 330 ml |
---|---|
Gewicht ca. | 261 g |
Höhe ca. | 187 mm |
Umfang in Greifhöhe ca. | 69 mm |
Durchmesser Öffnung ca. | 60 mm |
Trinkverschluss ist zu öffnen mit | Druckknopf |
Einhändiges Öffnen | |
Trinken von allen Seiten möglich | |
Grifffläche aus Kunststoff | |
Standboden aus Kunststoff | |
Deckel spülmaschinengeeignet laut Anbieter | |
Becher spülmaschinengeeignet laut Anbieter | |
Deckel zerlegbar |
Braun Thermal Mug BRSC 001 Thermobecher
Product Name: (Modell) Braun Thermal Mug BRSC 001
Product Description: (Beschreibung) Der BRSC 001 Thermal Mug von Braun wurde überraschend zum Testsieger von Stiftung Warentest im Frühjahr 2020 gekürt. Der Thermobecher punktet in allen Bereichen, die wesentlich sind für einen guten, zuverlässigen Isolierbecher: Er ist dicht, hält die Wärme über sehr lange Zeit, ist sehr handlich, und zudem leicht mit 261 Gramm. Auch mit der Spülmaschine hat er keinerlei Schwierigkeiten.
Brand: (Hersteller) Braun
Offer price: 30
Currency: Euro
Availability: InStock
-
Warmhaltevermögen
-
Dichtigkeit
-
Bruchfestigkeit
-
Handhabung
-
Schadstoffarm
Fazit
Braun hat mit dem BRSC 001 Thermal Mug Thermobecher einen wiederverwendbaren Isolierbecher für Heiß- und Kaltgetränke produziert, der die Jury von Stiftung Warentest überzeugt. Keine Schwächen, rundum solide und in allen Aspekten vorne dabei. Nur ein anderer Becher hält noch etwas länger warm. Dafür holt der Braun Thermobecher den Testsieg durch das bessere Gesamtpaket.
Overall
4.8Pros
Vorteile:
- Hält sehr lange warm
- Sehr schadstoffarm
- Sehr gute Handhabung
- Sehr leicht
- Spülmaschinen-tauglich
- Preislich fair
Cons
Nachteile:
- Füllmenge begrenzt (330ml)
2.WMF Isolierbecher Impulse
Zahlen & Fakten:
Füllmenge laut Anbieter | 350 ml |
---|---|
Gewicht ca. | 309 g |
Höhe ca. | 212 mm |
Umfang in Greifhöhe ca. | 63 mm |
Durchmesser Öffnung ca. | 46 mm |
Trinkverschluss ist zu öffnen mit | Druckknopf |
Einhändiges Öffnen | |
Trinken von allen Seiten möglich | |
Grifffläche aus Kunststoff | |
Standboden aus Kunststoff | |
Deckel spülmaschinengeeignet laut Anbieter | |
Becher spülmaschinengeeignet laut Anbieter | |
Deckel zerlegbar |
WMF Isolierbecher Impulse
Product Name: (Modell) WMF Isolierbecher Impulse
Product Description: (Beschreibung) WMF ist ein sehr bekannter Hersteller von Küchengeräten und Geschirr. Nun mischt das Unternehmen auch in Sachen Thermobecher ganz vorne mit: Der WMF Isolierbecher Impulse hat von Stiftung Warentest die Note "Gut" erhalten und nur knapp den Gesamtsieg verpasst. Das liegt vor allem daran, dass der wiederverwendbare Becher enorm gut in der Hand liegt und zudem sehr lange isoliert.
Brand: (Hersteller) WMF
Offer price: 25
Currency: Euro
Availability: InStock
-
Warmhaltevermögen
-
Dichtigkeit
-
Bruchfestigkeit
-
Handhabung
-
Schadstoffarm
Fazit
Der WMF Isolierbecher Impulse konnte beim Thermobecher Test 2020 von Stiftung Warentest Rang 2 ergattern. Das hat er vor allem durch die sehr angenehme Handlichkeit und die gute Isolationsfähigkeit geschafft. Minuspunkt: Nicht spülmaschinengeeignet.
Overall
4.4Pros
Vorteile:
- Liegt besonders gut in der Hand
- Hält sehr lange warm
- Preislich fair
Cons
Nachteile:
- Nicht Spülmaschinen-tauglich
- Schmale Öffnung erschwert Eingießen und Reinigen
3.Alfi Thermos Stainless King
Zahlen & Fakten:
Füllmenge laut Anbieter | 470 ml |
---|---|
Gewicht ca. | 351 g |
Höhe ca. | 199 mm |
Umfang in Greifhöhe ca. | 80 mm |
Durchmesser Öffnung ca. | 74 mm |
Trinkverschluss ist zu öffnen mit | Drehschraube |
Einhändiges Öffnen | |
Trinken von allen Seiten möglich | |
Grifffläche aus Kunststoff | |
Standboden aus Kunststoff | |
Deckel spülmaschinengeeignet laut Anbieter | |
Becher spülmaschinengeeignet laut Anbieter | |
Deckel zerlegbar |
Alfi Thermos Stainless King Thermobecher
Product Name: (Modell) Thermos Stainless King
Product Description: (Beschreibung) Alfi ist inzwischen kein unbekannter Name mehr im Bereich der wiederbenutzbaren Kaffeebecher. Im Ranking des großen Thermobecher Tests 2020 von Stiftung Warentest bekam der Alfi Thermos Stainless King sogar das Prädikat "Isolierkönig" verliehen. Denn mit 16 Stunden Warmhaltezeit schlägt der Alfi alle anderen Thermobecher. Etwas Minuspunkte macht der Becher dagegen bei der Handlichkeit.
Brand: (Hersteller) Thermos
Offer price: 25
Currency: Euro
Availability: InStock
-
Warmhaltevermögen
-
Dichtigkeit
-
Bruchfestigkeit
-
Handhabung
-
Schadstoffarm
Fazit
Der Alfi Thermos Stainless King ist perfekt für alle, die ihren Kaffee oder Tee ganz in Ruhe trinken und genießen möchten. Denn mit 16 Stunden Warmhaltezeit ist dieser Thermobecher laut Stiftung Warentest tatsächlich der “Isolierkönig”. Etwas Abzug für Handlichkeit.
Overall
4.2Pros
Vorteile:
- Hält von allen am längsten warm (16h)
- Große Füllmenge
- Spülmaschinen-tauglich
- Optisch chic
Cons
Nachteile:
- Nicht ganz intuitive Handhabung
4.Emsa Travel Mug
Zahlen & Fakten:
Füllmenge laut Anbieter | 360 ml |
---|---|
Gewicht ca. | 376 g |
Höhe ca. | 201 mm |
Umfang in Greifhöhe ca. | 78 mm |
Durchmesser Öffnung ca. | 78 mm |
Trinkverschluss ist zu öffnen mit | Druckknopf |
Einhändiges Öffnen | |
Trinken von allen Seiten möglich | |
Grifffläche aus Kunststoff | |
Standboden aus Kunststoff | |
Deckel spülmaschinengeeignet laut Anbieter | |
Becher spülmaschinengeeignet laut Anbieter | |
Deckel zerlegbar |
Emsa Travel Mug Thermobecher
Product Name: (Modell) Emsa Travel Mug
Product Description: (Beschreibung) Der Emsa Travel Mug hat sich über die Jahre einen sehr hohen Bekanntheitsgrad erarbeitet. In vielen Ländern wird er als Top-Reisebecher geschätzt und zigfach verkauft. Die Handhabung ist intuitiv, der Becher ist dicht, chic und hält lange warm - und das für einen recht schmalen Preis. Warum der Emsa Travel Mug dann trotzdem nicht Testsieger wurde? Weil es leichtere Thermobecher gibt.
Brand: (Hersteller) Emsa
Offer price: 20
Currency: Euro
Availability: InStock
-
Warmhaltevermögen
-
Dichtigkeit
-
Bruchfestigkeit
-
Handhabung
-
Schadstoffarm
Fazit
Der Emsa Travel Mug ist ein Klassiker unter den wiederverwendbaren Isolierbechern. Auch wenn der Emsa im diesjährigen Stiftung Warentest-Ranking “nur” Platz 4 belegt – die Abstände zur Konkurrenz sind hauchdünn, der Emsa kriegt die Note “Gut” und ist weiterhin ein sicherer Kauf. Die Punktabzüge bekommt er, weil er nicht ganz leicht ist, was das Gewicht angeht.
Overall
4.4Pros
Vorteile:
- Sehr schadstoffarm
- Intuitive Handhabung
- Große “Fan-Gemeinde”
- Spülmaschinen-tauglich
Cons
Nachteile:
- Mit 376 Gramm am schwersten von allen
5.Contigo Westloop Travel Mug
Zahlen & Fakten:
Füllmenge laut Anbieter | 470 ml3 |
---|---|
Gewicht ca. | 305 g |
Höhe ca. | 199 mm |
Umfang in Greifhöhe ca. | 70 mm |
Durchmesser Öffnung ca. | 66 mm |
Trinkverschluss ist zu öffnen mit | Druckknopf |
Einhändiges Öffnen | |
Trinken von allen Seiten möglich | |
Grifffläche aus Kunststoff | |
Standboden aus Kunststoff | |
Deckel spülmaschinengeeignet laut Anbieter | |
Becher spülmaschinengeeignet laut Anbieter | |
Deckel zerlegbar |
Contigo Westloop Thermobecher
Product Name: (Modell) Contigo Westloop
Product Description: (Beschreibung) Der Contigo Westloop ist kein typischer Thermobecher. Anders als der Emsa Travel Mug, ist der Contigo etwas "eigen" - und das muss keinesfalls etwas negatives bedeuten. Denn wenngleich die Handhabbarkeit nicht für jeden was sein mag (man muss zum Trinken stets einen Knopf gedrückt halten), so punktet der Contigo Thermobecher vor allem im Verhältnis großes Volumen zu wenig Gewicht wie kaum ein anderer.
Brand: (Hersteller) Contigo
Offer price: 30
Currency: Euro
Availability: InStock
-
Warmhaltevermögen
-
Dichtigkeit
-
Bruchfestigkeit
-
Handhabung
-
Schadstoffarm
Fazit
Der Contigo Westloop Thermobecher hat nicht die intuitivste Handhabung. Er ist auch nicht der günstigste Becher im Vergleich. Dennoch ist er sehr beliebt bei Verbrauchern. Das liegt auch daran, dass ziemlich viel Flüssigkeit in den Contigo passt, und das bei vergleichsweise wenig Gewicht. Ein Top-Verhältnis.
Overall
4.4Pros
Vorteile:
- Sehr schadstoffarm
- Viel Volumen bei geringem Gewicht
- Spülmaschinen-tauglich
Cons
Nachteile:
- Man muss immer einen Knopf gedrückt halten zum Trinken
- Nicht günstig im Preis
Häufige Fragen, interessante Anekdoten & Tipps zu Thermobechern
Thermobecher kaufen: Welcher ist der beste Thermobecher?
Den einen besten Becher gibt es nicht. Stattdessen gibt es einige Becher, die allesamt das Testurteil “Gut” verliehen bekommen haben. Der Testsieger ist der Braun Thermobecher.
Er hat nicht in jedem einzelnen Kriterium die Bestnote bekommen, liegt aber in der Gesamtpunktzahl vorne. Daher ist der Braun als “Allrounder” für “Generalisten” die Top-Empfehlung.
Vielleicht habt ihr jedoch spezielle Wünsche und Anforderungen an euren zukünftigen Isolierbecher? Dann solltet ihr überlegen, einen der folgenden Becher zu nehmen:
Welcher Isolierbecher ist am größten?
Soll dieser zum Beispiel möglichst viel Füll-Volumen haben? Dann wäre der Testsieger von Braun hier nicht unsere erste Wahl. Denn es gibt größere Becher. Hier würden wir euch eher empfehlen, einen Thermobecher zu kaufen wie den Alfi oder den Contigo Westloop. Aber auch von Emsa gibt es eine XXl-Variante, einen Thermobecher mit 500 ml Volumen.
Welcher Thermobecher hält am längsten dicht?
Und wenn es darum geht, welcher Becher am längsten die Wärme hält, ist der Alfi mit 16 Stunden der beste Thermobecher. Er übertrifft den Braun Thermobecher nochmal um ganze drei Stunden.
Welcher Thermobecher ist am günstigsten?
Ist euch der Preis am allerwichtigsten und ihr wollt einen möglichst günstigen Thermobecher? In dem Fall seid ihr mit dem Rossmann Thermobecher für rund 10€ bestens versorgt.
Wie funktionieren Thermobecher?
Das Prinzip der Isolierung in Thermobechern funktioniert nicht nur mit Heiß-, sondern auch mit Kaltgetränken: So lässt sich beispielsweise Eiskaffee im Isolierbecher lange Zeit kalt halten. Die Idee hinter Thermobechern: Ein Gefäß mit zwei Wänden, dazwischen ein Vakuum.
Wer hat den Isolierbecher erfunden?
Das Ganze geht zurück bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, als Reinhold Burger die Becher “erfand”. Der Erfinder des Thermobechers wollte damals jedoch noch keinen Kaffee oder Tee damit warmhalten. Im Gegenteil: Er wollte sehr kalten Stickstoff transportieren. Nachdem seine Idee aufging, holte er sich ein Patent unter dem Namen Thermos.
Wie nachhaltig sind Thermobecher?
Nachhaltigkeit & Ökobilanz: Mehrweg-Thermobecher lohnen sich erst ab einer häufigen Nutzung von mindestens 50 Mal. Anderenfalls haben sie aufgrund des Energieaufwands in der Produktion und Entsorgung keine “grünere” Ökobilanz als Einweg-Pappbecher.
Wie sieht es gesetzlich mit Kaffee to go-Bechern und der geplanten Mehrwegpflicht aus?
*Update, 7.5.21: Gestern hat der Bundestag die Mehrwegpflicht ab 2023 beschlossen: Restaurants, Imbisse und Cafés müssen ihren Kunden beim Straßenverkauf oder bei Lieferung ab 2023 neben Einwegverpackungen auch alternativ eine Mehrwegvariante anbieten, berichtet der WDR. So möchte man die Flut an Pappbechern reduzieren. Allerdings: Es gibt Ausnahmen für kleine Cafés. Mehr dazu hier.*
Ein brandneuer Gesetzesentwurf unterstreicht die Bedeutung von wieder verwendbaren Thermobechern. Laut diesem Bericht von Anfang 2021 ist geplant, Vorgaben für Plastikverpackungen strenger zu handhaben.
Größere Ketten und Läden ab 80qm Verkaufsfläche sollen ab 2023 auch eine Mehrwegvariante anbieten müssen, sofern sie einen To-Go-Verkauf von Essen und Trinken haben.
Sind Thermobecher schadstoffrei und ohne Plastik?
Die allermeisten schon. Anders als etwa viele Bambus-Becher, die beim Test von Stiftung Warentest in diesem Aspekt negativ auffielen. Wenn heiße Getränke über lange Zeit in den Bechern sind, besteht die Möglichkeit und Gefahr, dass Schadstoffe ins Lebensmittel übergehen.
Bei den getesteten Edelstahl-Thermobechern ist dies jedoch nicht passiert. Der “Stelton” und der “Primus”-Becher, beide mit der Note “mangelhaft” besetzt, zeigten jedoch im Material-Test Spuren eines gefährlichen Stoffes: Napfthalin.
Wie viel Geld spart man durch wiederverwendbare Thermobecher?
Statistiken haben herausgefunden, dass Pendler jährlich 690€ in “to go”-Getränke unterwegs investieren. Abgesehen von dem bedenklichen Aspekt der enormen Müllproduktion durch die Einweg-Becher, ist dieser Luxus auch ein ziemlich teurer.
Denn verglichen mit einem Coffee oder Cappuccino to go, der oftmals mit 3€ zu Buche schlägt, kostet der von Zuhause im Thermobecher mitgebrachte Kaffee meist nur 30 Cent, also ein Zehntel!
Besser getrennte Becher für Kaffee und Tee?
Wer Kaffee und Tee im Isolierbecher auf Reisen oder auf dem Weg zur Arbeit genießen möchte, kauft besser zwei Becher. Denn der Geruch und Belag setzt sich an den Wänden des Bechers ab und “verfärbt” so ggf. den Genuss. Also besser: Einen Besser für Kaffee und einen Thermobecher für Tee kaufen.
Reinigung & Pflege von Isolierbechern
Die Reinigung von Thermobechern ist ein sensibler Punkt, insbesondere, nachdem im Test von Stiftung Warentest klar wurde, dass fast die Hälfe der 15 getesteten Becher nicht spülmaschinengeeignet sind. Das Test-Magazin empfiehlt spezielle Reinigungstabletten oder Zitronensäure, um die Kaffeebecher aus Edelstahl wieder wirklich sauber und glänzend zu bekommen
Video zum Test der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat – wie häufig – ihren Text in einem kleinen Video “angeteasert”. Für die Test-Ergebnisse müsst ihr das Heft am Kiosk oder online kaufen. Auch habt ihr die Gelegenheit, den Artikel einzeln online zu kaufen, wenn ihr nicht das ganze Heft haben wollt.
Eigentlich braucht ihr die 1,50€ (soviel kostet der Online-Abruf des Artikels) jedoch nicht mehr in die Hand nehmen. Denn wir haben euch in diesem Artikel alle wichtigen Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem fünfseitigen Testbericht von Stiftung Warentest zusammengefasst dargestellt.
Weiterführende Literatur zum Thema:
- www.test.de/Thermobecher-im-Test-5246429-0/
- Quarks-Bericht
- Zeit.de-Artikel
- Bestenliste von Utopia.de
Ich kann nur sagen, dass die EMSA Thermobecher knapp mal 2 Stunden trinkheiß halten, Nach 4 Stunden ist es nur noch lauwarme plürre. Wenn der Braun Becher wirklich so lange warm hält, ist es der Hit. Ich bestelle ihn mir mal, Weil mir den EMSA Bechern im Punkto Isolierung null gefällt. Die vier Sterne in dem Punkt kann ich nicht nachvollziehen.
Hallo Cora, der Braun Becher überzeugt als Gesamtpaket. Was die Isolierleistung angeht, ist der Alfi Thermos Stainless King der beste Becher. Für alle Becher gilt: Wenn du den Becher vor dem Benutzen ein paar Minuten mit heißem oder kochendem Wasser vorwärmst, kannst du die Isolierzeit noch einmal erhöhen. Viele Grüße