Milu Thermobecher: Klein & persönlich

Der Milu Thermobecher ist wohl definitiv nicht so bekannt, wie etwa der Kultbecher von Emsa. Dennoch ist er dabei, eine kleine steigende “Fanschar” um sich herum aufzubauen.

Warum? Und welche positiven Eigenschaften zeichnen ihn aus? Ist er womöglich dein neuer “Held”? Das finden wir jetzt einfach zusammen heraus! Los geht’s.

Klein, aber fein: Der Milu Thermobecher

Wir vermuten, dass der Milu Thermobecher auch schon bald häufiger in den Thermobecher-Tests genannt werden wird. Denn der Kaffeebecher von Milu bietet, was nicht jeder Isolierbecher tut: Er lässt sich mit einer Gravur versehen– wenngleich  nicht in jedem Shop.

Doch das ist noch nicht alles, was den Milu Becher von anderen unterscheidet. Er ist nämlich zudem besonders klein. Somit passt er perfekt unter die Espressomaschine oder den Vollautomaten im Café oder Zuhause.

Willst du ihn also zum Bäcker oder Café deines Vertrauens mitnehmen und dort auffüllen lassen, so geht das sehr easy – leichter als mit manch anderem Thermobecher.

Übrigens: Wahlweise gibt es ihn aber auch in größerer Ausführung, falls du kein Freund von so kleinen Bechern bist.

Milu Thermobecher

Der Milu mit deinem Namen eingraviert? Kein Problem!

Denn der Vorteil des Milu ist zugleich auch ein potenzieller Nachteil: Als kleiner Thermobecher verfügt der Milu natürlich auch nicht über soviel Füllvolumen, wie andere Becher, wie der Contigo oder THERMOS King. Zudem isoliert er ein klein wenig schlechter, was aber nicht gravierend ist.

Apropos, gravierend: Nicht jeder Becher bietet die Option, ihn personalisieren zu lassen. Die verschiedenen Thermobecher von Milu lassen sich aber wunderbar einfach mit dem eigenen Namen oder einem Lieblingsspruch gravieren und veredeln.

Noch ein möglicher Nachteil: Die Deckel passen in die Spülmaschine, den Becher musst man aber selbst manuell reinigen.

Milu – das Unternehmen hinter den Bechern

Was sagt das Unternehmen Milu selbst über sich? Wir lassen es sprechen und zitieren:

Milu steht für nachhaltige, moderne und umweltfreundliche Produkte. […] Aus diesem Grund haben wir 2016 Milu gegründet und arbeiten seitdem täglich daran unsere Produkte ein Stück besser zu machen, um Euch und der Umwelt zuliebe hochwertige und nachhaltige Produkte bieten zu können. Helft uns dabei diesen täglichen Wahnsinn der Müllproduktion zu stoppen!”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*